Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Buddhafamilien

A B D K P R S V

Buddhafamilien, Darstellung (Mandala)

„In der tantrischen Ikonographie werden die fünf Buddhafamilien im Zentrum und in den vier Hauptpunkten eines Mandala angeordnet. Das Mandala der fünf Buddhafamilien stellt natürlich deren Weisheit oder erleuchteten Aspekt dar. Traditionellerweise befindet sich die Buddhafamilie im Mittelpunkt. Das soll heißen, dass sich im Mittelpunkt die grundlegende Koordination und die grundlegende Weisheit des Buddha befindet, […]

Buddhafamilien, Darstellung (Mandala) Read More »

, ,

Buddhafamilien, Eigenschaften

„Die Buddhafamilien – genauer gesagt, die Buddhafamilieneigenschaften – verweisen auf Aspekte der Buddha-Natur, die wir alle, sogar die Würmer, besitzen. Im Allgemeinen sind die Faktoren der Buddha-Natur die Bedingung und die Erklärung dafür, dass jeder ein Buddha werden kann. Genauer gesagt sind es die Faktoren (die mit jedem individuellen, befleckten geistigen Kontinuum verbunden sind), die

Buddhafamilien, Eigenschaften Read More »

,

Buddhafamilien, Handeln

Aus: Berzin 2003 „Nach der Darstellung von Trungpas Maitri-Raumgewahrsein sind die fünf Arten des Handelns: eine erste Form befriedender Aktivität, mit der man die andere durch seine bloße Präsenz beruhigt, wie eine Mutter – Buddhafamilie and Gewahrsein der Realität, eine zweite Form befriedender Aktivität, mit der man die anderen beruhigt, indem man eine Situation objektiv

Buddhafamilien, Handeln Read More »

, , , , ,

Buddhafamilien, Körper

Aus: Berzin 2003 „In Trungpas Maitri-Raumgewahrseins-Programm stimmt die Verteilung der Elemente sowohl mit den Hauptfiguren jeder Buddhafamilie als auch mit ihren Farben zusammen. Der Raum ist das Element im Mittelpunkt des Mandalas; da Vairochana die zentrale Figur ist, ist der Raum weiß: Raum und Weiß – man handelt in einer offenen Weise, welche die anderen

Buddhafamilien, Körper Read More »

, , ,

Buddhafamilien, Rede

Aus: Berzin 2003 „Nach Trungpas Maitri-Raumgewahrseins-Programm sind die fünf Arten des Sprechens: in einer ruhigen, offenen, akzeptierenden Weise zu sprechen – Buddhafamilie, in einer klaren, präzisen, wohlstrukturierten Weise zu sprechen – Vajra-Familie, in einer reichen, vollen und ermutigenden Weise zu sprechen – Juwelen-Familie, in einer individuellen, leidenschaftlichen, persönlichen und emotionalen Weise zu sprechen – Lotus

Buddhafamilien, Rede Read More »

, , , ,

Buddhafamilien, Schema der Eigenschaften

Aus: Berzin 2003 Ein fünffaches Schema der Buddhafamilien-Eigenschaften Das Kriya-Tantra und das Charya-Tantra haben ein dreifaches Schema von Buddhafamilieneigenschaften, während das Yoga-Tantra ein vierfaches besitzt. Die meisten Systeme von Buddha-Formen im Anuttarayoga, der höchsten Tantraklasse, präsentieren eine fünffache Struktur [..] Hier wollen wir uns auf die fünffache Gliederung konzentrieren. In dieses Schema passen mehrere Gruppen

Buddhafamilien, Schema der Eigenschaften Read More »

, ,

Dyani-Buddhas, Darstellung

Aus: Blau/Blau 1999 „Die fünf transzendenten Buddhas (tib. Dhyani-Buddhas) Die fünf transzendenten Buddhas, auch Jinas oder Tathagatas (sanskr.) genannt, sind im Vergleich zu anderen Buddhas zeitlos, stets gegenwärtig und unabhängig von den Naturgesetzen.“ Wir finden Bezüge zu den 5 Dhyanibuddhas in Aspekten des erwachten Bewusstseins – „Fünf Weisheiten (die spiegelgleiche, die wesensgleiche, die unterscheidende, die

Dyani-Buddhas, Darstellung Read More »

Karmafamilie, Eigenschaften

„Die nächste Familie ist die Karmafamilie, die von einem ganz anderen Kaliber ist. Wir sprechen in diesem Fall nicht über karmische Schulden oder karmische Konsequenzen; Karma bedeutet in diesem Fall einfach “Handlung”. Die neurotische Eigenschaft von Handlung oder Aktivität ist mit Eifersucht, Vergleich und Neid verbunden. Der erleuchtete Aspekt von Karma wird die Weisheit des

Karmafamilie, Eigenschaften Read More »

, , , , , , , ,

Karmafamilie, Störgefühle

„Das offizielle tibetische Wort für die blockierende Emotion der Karma-Familie ist tadrel, was üblicherweise mit »Eifersucht« übersetzt wird; aber ich verstehe die Karma-Familie so, dass mit der Eifersucht in diesem Fall mehr gemeint ist als Eifersucht in einer Liebesbeziehung. Es spielt auch noch mit hinein, dass man sich selbst mit anderen vergleicht und das Gefühl

Karmafamilie, Störgefühle Read More »

, , , , , , , ,