Jüngste Einträge FeedsBorghardt 2024 15. April 2025Borghardt, Tilmann (Lama Sönam Lhündrup) (2024): Dharma-Grundkurs Eins. „Wesentliche Grundlagen“. Erklärungen von Lama Tilmann Lhündrup, vom 18. bis 26, Mai 2024 in TitiseeEdler achtfacher Pfad 14. April 2025Der edle achtfache Pfad ist ein zentrales Element der Buddhistischen Lehre. „Die wichtigste Überlieferung für den edlen achtfachen Pfad ist die 22. Lehrrede Buddhas im Digha-Nikaya des Pali-Kanon, dem Mahāsatipatthāna-Sutta von den Grundlagen der Achtsamkeit (D 22).“ (Wikipedia) Die acht Elemente des Pfades sind: In seinem Text „Die Mitte von den Extremen unterscheiden“ (Madhyantavibhanga) teilt […]Doctor Tillemans 2013 14. April 2025Doctor, A/ Tillemans, TJF (2013): Meditation Revisited. Andreas Doctor Director of Dharmachakra Translation Committee and Tom J. F. Tillemans. In: Wading into the stream of wisdom: essays in honor of Leslie S. Kawamura.- Berkeley, Calif. Institute of Buddhist Studies and BDK America 2013 [Contemporary issues in Buddhist studies]Chöpa 13. Februar 2025Chöpa (tib.) s. Vitarka (skr)vicāra 13. Februar 2025vicāra (Pali) s. Vitarka (skr)vitakka 13. Februar 2025s. vitarkatokpa 13. Februar 2025s. VitarkaVitarka 13. Februar 2025Vitarka (skr.) steht für den kognitiven Impuls des Denkens oder der anfänglichen Aufmerksamkeit, der der ersten Dhyana-Stufe zugeordnet wird (vgl. (Terje/Sacchet 2024). Mit dieser anfänglichen Geistesbewegung wird die Aufmerksamkeit einem Objekt zugewandt. Synonyme: Pali: vitakka; tibetisch: རྟོག་པ།, Wylie: rtog pa, THL: tokpa „angewandte Geistesbewegung“, (anfängliche) Untersuchung, und vicāra (विचार und 𑀯𑀺𑀘𑀸𑀭; tibetisch: དཔྱོད་པ།, Wylie: dpyod […]ekaggatā 13. Februar 2025s. Ekagratajhāna 13. Februar 2025s. Dhyana