Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Dharma

A B C D E F G I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Samantabhadra

Der Name deutet auf zweierlei: Samantabhadra ist ein wichtiger Bodhisattva im indischen und ostasiatischen Buddhismus. Er ist der Buddhafamilie Buddha (Vairocana) zugeordnet. „Als Bodhisattva ist Samantabhadra ein Hauptbodhisattva des Pantheons MAHĀYĀNA, der oft als die Personifizierung der Vollkommenheit unzähliger guter Werke und spiritueller Praktiken dargestellt wird.“ Buswell/Lopez (2014, übers.) Den Urbuddha (Tibet. Kun tu bzang […]

Samantabhadra Read More »

, , , , ,

Śāriputra

Śāriputra war einer der Hauptschüler des Gautama Buddha. „Shariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der weisheitsmächtigste seiner männlichen Schüler genannt, während Mahamoggallana der männliche Schüler mit den stärksten höheren Geisteskräften war.“ (Wikipedia) In Sanskrit bedeutet Śāriputra „Sohn von Śārī“; Er war der erste von zwei Hauptschülern

Śāriputra Read More »

, , , ,

Sautrāntika

„Die Sautrāntika waren „Anhänger der Sūtras“, weil sie die Gültigkeit des Abhidharma als Wort des Buddha (Buddhavacana) abgelehnt haben sollen und eine Lehre der Vergänglichkeit (Kṣaṇikavāda) vertraten, in der (wiederum im Unterschied zum Sarvāstivāda) nur gegenwärtige Aktivität existiert. Es sind keine Texte dieser Schule erhalten, aber ihre Positionen werden im Abhidharmakośabhāṣya dargestellt, das die Sarvāstivāda-Vaibhāṣika-Positionen

Sautrāntika Read More »

, , , ,

selbstbefreiend

„selbstbefreiend / frei in sich selbst (rang grol). Eine Redewendung, die bedeutet, in und aus sich selbst frei zu sein: Da es in sich selbst frei ist, „befreit“ es sich nur durch sich selbst. Seine Natur ist eine der Freiheit oder Befreiung. Es gibt weder etwas, das befreit werden muss, noch ein Mittel, das die

selbstbefreiend Read More »

Shamarpa

„Shamarpa (tib. ཞྭ་དམར་པ་, Wyl. zhwa dmar pa) – einer der prominentesten Linienhalter der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, nach dem Karmapa selbst. Der erste Shamarpa war der Hauptschüler des dritten Karmapa, Rangjung Dorje (1284-1339), der ihm die rote Krone überreichte, was ihm den Namen Shamarpa „Träger der roten Krone“ einbrachte. Seit 1792, während der Lebenszeit des

Shamarpa Read More »

, ,

Shravaka

„Wörtlich: „jemand, der [den Lehren Buddhas] zuhört“ – jemand, der die Methoden des Hinayana-Fahrzeugs praktiziert und, motiviert von Entsagung, nach Befreiung von zwanghaft auftretender Wiedergeburt (Samsara) strebt und das Ziel hat, eine Arhat (befreites Wesen) zu werden. Die Praxis der Shravakas gründet sich darauf, dass sie die Lehren Buddhas gehört haben. Arhats gibt es in

Shravaka Read More »