Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Philosophie

A C D I K L M N P R S T V W Y Z

Madhyamaka

‚Madhyamaka‘ ist ein Wort aus dem Sanskrit und wird allgemein als ‚Mittlerer Weg‘ übersetzt. Damit ist ‚Mittlerer Weg‘ zunächst ein Ausdruck, der den Buddhismus beschreibt: „der Buddhismus ist bekannt als der mittlere Weg zwischen den Extremen, ein Begriff, der in der ersten Predigt des Buddha auftaucht, in der er einen mittleren Weg zwischen den Extremen […]

Madhyamaka Read More »

, , ,

Mahāsanghikā

Auch: Mahāsāṃghika „Ein Jahrhundert nach dem Ersten Konzil wurde das Zweite Konzil des Theravada in Vaiśāli abgehalten, um die Authentizität der Lehren zu wahren. Während dieses ersten Jahrhunderts des Buddhismus hatten sich innerhalb der buddhistischen Gemeinschaft einige Nicht-Theravada-Ansichten herausgebildet. Das Zweite Konzil bot den Vertretern der Nicht-Theravada-Anschauungen die Möglichkeit, sich zu versammeln. Da die letztgenannte

Mahāsanghikā Read More »

, , , ,

Maitripas Stufenplan

Maitrīpas Werk Die Juwelengirlande der Wahren Wirklichkeit „beschreibt nicht nur die vier Lehrtraditionen, sondern fasst auch das jeweilige Verhalten und mögliche Fehler während der Meditation zusammen. Das bedeutet, dass Maitrīpa nicht nur will, dass wir die verschiedenen buddhistischen Modelle der Wirklichkeit studieren und analysieren, sondern auch die jeweilige Verhaltensweise und Form der Meditation übernehmen. Die

Maitripas Stufenplan Read More »

, , , ,