Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Störgefühle

B E

Buddhafamilien

„Bei der Arbeit mit den fünf Buddha-Familien versuchen wir ein grundlegendes Verständnis davon zu entwickeln, wie man Dinge wirklich in ihrer absoluten Essenz sieht, in ihrer eigenen innewohnenden Natur. Wir können dieses Wissen auf Malerei und Dichtung anwenden oder beim Arrangieren von Blumen, auf das Filmemachen oder die Komposition von Musik. Es hängt auch mit […]

Buddhafamilien Read More »

, , , ,

Buddhafamilien, Störgefühle

Aus: Berzin 2003 „Nach Trungpas Maitri-Raum-Gewahrseins-Programm haben wir alle in jedem Augenblick der Erfahrung zugleich: das Gewahrsein der Realität, mit dem wir, wie mit dem tiefen Gewahrsein (tib. ye-shes), offen und allumfassend sind und in einer entspannten Weise alles so aufnehmen, wie es ist – Buddhafamilie, das spiegelgleiche Gewahrsein, mit dem wir, wie mit dem

Buddhafamilien, Störgefühle Read More »

, , , , ,

Buddhafamilien, Darstellung

Die Buddhafamilien werden traditionell in einem Mandala dargestellt: Im Zentrum in weißer Farbe die Buddhafamilie mit dem Dharmarad als Symbol. Als zentraler Buddha ist Vairocana in weißer Farbe dargestellt. In diesem Tangka ist Vairocana so zentral und bedeutsam, dass er in der Mitte oben nochmals dargestellt ist. Rund um das Zentrum enfaltet sich das mandala

Buddhafamilien, Darstellung Read More »

, , ,

Erregung

Erregung in der Meditationspraxis (engl. excitement) oder geistiger Flatterhaftigkeit (tib. rgod-pa, Aufgeregtheit) „Erregung ist eine Unruhe des Geistes und eine Zerstreuung auf ein Objekt der Begierde – das Sosein eines angenehmen Objekts, wie die nächtliche Erinnerung an einen Tanz, den man am Tag gesehen hat. Da Aufregung ein sekundäres Störgefühl ist, das zum Faktor des Begehrens

Erregung Read More »

, ,