Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ratna

B R

Buddhafamilie: Familie des Ausstieges

Tsültrim Allione übernimmt von Chögyam Trungpa Rinpoche die Möglichkeit, in den Buddhafamilien Perspektiven auf die verschiedensten Lebens- und Erlebenswelten zu nützen. Eine besondere Form des Zugangs zu den Buddhafamilien beschreibt Lama Tsültrim in ihrem Buch über die fünf Dakini-Energien: „Die Familie des Ausstiegs oder Ausweges beschreibt, wie Sie aus einer Situation herauskommen. Die Art, wie […]

Buddhafamilie: Familie des Ausstieges Read More »

,

Buddhafamilien, Störgefühle

Aus: Berzin 2003 „Nach Trungpas Maitri-Raum-Gewahrseins-Programm haben wir alle in jedem Augenblick der Erfahrung zugleich: das Gewahrsein der Realität, mit dem wir, wie mit dem tiefen Gewahrsein (tib. ye-shes), offen und allumfassend sind und in einer entspannten Weise alles so aufnehmen, wie es ist – Buddhafamilie, das spiegelgleiche Gewahrsein, mit dem wir, wie mit dem

Buddhafamilien, Störgefühle Read More »

, , , , ,

Buddhafamilien, Darstellung

Die Buddhafamilien werden traditionell in einem Mandala dargestellt: Im Zentrum in weißer Farbe die Buddhafamilie mit dem Dharmarad als Symbol. Als zentraler Buddha ist Vairocana in weißer Farbe dargestellt. In diesem Tangka ist Vairocana so zentral und bedeutsam, dass er in der Mitte oben nochmals dargestellt ist. Rund um das Zentrum enfaltet sich das mandala

Buddhafamilien, Darstellung Read More »

, , ,

Buddhafamilien, Darstellung (Mandala)

„In der tantrischen Ikonographie werden die fünf Buddhafamilien im Zentrum und in den vier Hauptpunkten eines Mandala angeordnet. Das Mandala der fünf Buddhafamilien stellt natürlich deren Weisheit oder erleuchteten Aspekt dar. Traditionellerweise befindet sich die Buddhafamilie im Mittelpunkt. Das soll heißen, dass sich im Mittelpunkt die grundlegende Koordination und die grundlegende Weisheit des Buddha befindet,

Buddhafamilien, Darstellung (Mandala) Read More »

, ,

Buddhafamilien, Handeln

Aus: Berzin 2003 „Nach der Darstellung von Trungpas Maitri-Raumgewahrsein sind die fünf Arten des Handelns: eine erste Form befriedender Aktivität, mit der man die andere durch seine bloße Präsenz beruhigt, wie eine Mutter – Buddhafamilie and Gewahrsein der Realität, eine zweite Form befriedender Aktivität, mit der man die anderen beruhigt, indem man eine Situation objektiv

Buddhafamilien, Handeln Read More »

, , , , ,

Buddhafamilien, Körper

Aus: Berzin 2003 „In Trungpas Maitri-Raumgewahrseins-Programm stimmt die Verteilung der Elemente sowohl mit den Hauptfiguren jeder Buddhafamilie als auch mit ihren Farben zusammen. Der Raum ist das Element im Mittelpunkt des Mandalas; da Vairochana die zentrale Figur ist, ist der Raum weiß: Raum und Weiß – man handelt in einer offenen Weise, welche die anderen

Buddhafamilien, Körper Read More »

, , ,

Buddhafamilien, Rede

Aus: Berzin 2003 „Nach Trungpas Maitri-Raumgewahrseins-Programm sind die fünf Arten des Sprechens: in einer ruhigen, offenen, akzeptierenden Weise zu sprechen – Buddhafamilie, in einer klaren, präzisen, wohlstrukturierten Weise zu sprechen – Vajra-Familie, in einer reichen, vollen und ermutigenden Weise zu sprechen – Juwelen-Familie, in einer individuellen, leidenschaftlichen, persönlichen und emotionalen Weise zu sprechen – Lotus

Buddhafamilien, Rede Read More »

, , , ,

Ratnafamilie, Eigenschaften

„Ratna bezeichnet ein persönliches und echtes Gefühl dafür, uns selbst auszudehnen und unsere Umgebung zu bereichern. Es ist Ausdehnung, Bereicherung, Fülle. Diese Fülle kann aber auch Probleme, und Schwächen haben. Im neurotischen Aspekt manifestiert sich der Reichtum von Ratna darin, dass man völlig fett und ungeheuer wichtigtuerisch ist — jenseits der Grenzen unseres geistigen Gesundseins.

Ratnafamilie, Eigenschaften Read More »

, , , ,

Ratnafamilie, Störgefühle

„Das blockierende Muster oder Gift bei der Ratna-Familie ist Arroganz, ein Stolz, bei dem auch Unsicherheit im Spiel ist. Sie erzeugt das Bedürfnis, zu konsumieren, einzukaufen, zu essen und zu horten. Um nicht zu enden wie eine Stadtstreicherin, die ihre ganze Habe in Plastiktüten bei sich trägt, bewahrt die Ratna-Persönlichkeit alles auf, und zwar viel

Ratnafamilie, Störgefühle Read More »

, , , , ,

Ratnasambhava, Darstellung

Aus: Blau/Blau 1999 „Ratnasambhava wird in Verbindung mit Habsucht und Stolz gesetzt und gilt, ins Gegenteil verkehrt, als Verkörperung der Freigiebigkeit. Er wandelt diese Untugenden in die Weisheit der Gleichheit aller Lebewesen. Seine rechte Hand zeigt die Geste der Furchtlosigkeit und Ermutigung sowie der Gunstgewährung, sie ist nach außen geöffnet und zeigt nach unten. In

Ratnasambhava, Darstellung Read More »

, , , , ,