Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Geschichte des Buddhismus

Ā B C D G H J K L M N O P R Ś T U V Y Z

Pa Dampa Sangye

Schüler von Serlingpa (Dharmakirti), Aryadeva, Asanga und Shantideva sowie in Bezug auf Vater-Tantra: Buddhagupta, Karmavajra und Nagabodhi. Lehrer des Mutter-Tantra: Indrabhuti, Dombhipa und Lilavajra. Als seine Mahamudra-Lehrer gelten Charyapa, Saraha und Maitrīpa (vgl. Navarro i Fàbrega 2011) Lehrer von Machik Labdrön Pa Dampa Sangye (-1117) „Das Leben von Padampa Sangye zu erklären, ist keine leichte […]

Pa Dampa Sangye Read More »

, ,

Paiṇḍapā

Lehrer von Marpa Chökyi Lodrö. Bei einer anderen Gelegenheit versammelte sich eine große Anzahl von Yogis, um ein gaṇacakra zu feiern. Viele von ihnen waren mit asketischem Verhalten beschäftigt, wie Kusu- lu der Ältere, [Ku-su-lu] der Jüngere und andere. Zu dieser Zeit kamen auch ein Yogin, der auf einem Schakal ritt, und ein anderer auf

Paiṇḍapā Read More »

, , ,

Pamo

„Pamo ist die weibliche Form des Begriffs für einen Helden, übersetzt mit „Heldin“. Pamo zeigt Taras heldenhaften Mut und ihr Engagement für die Befreiung aller Wesen. Sie spielt nicht ein paar Tage lang die Heldin, um dann im nächsten Monat das Projekt fallen zu lassen. Sie hat eine ununterbrochene heroische Natur – nie müde, nie

Pamo Read More »

Pema Wangchug Gyalpo

Schüler von Karmapa XV Khakyab Dorje Schüler von Jamgon Kongtrul Palden Khyentse Öser Lehrer von Karmapa XVI Rangjung Rigpe Dorje „Der elfte Kenting Tai Situpa, Pema Wangchug Gyalpo, wurde im Jahr des Feuerhundes in Lithang, Osttibet, geboren, und zwar genau in Übereinstimmung mit den Vorhersagen, die Guru Padmasambhava in „Das Befehlssiegel der Prophezeiungen“, einer verborgenen

Pema Wangchug Gyalpo Read More »

, ,

Phakchok

Tendzin Jigmey Drakpa Phakchok Rinpoche ist Abt des Riwoche Klosters und Linienhalter der Taglung Kagyü – Linie. „Rinpoche wurde 1981 als Sohn von Tsikey Chokling Rinpoche und seiner Frau Dechen Paldron geboren. Sein Großvater war Tulku Urgyen Rinpoche und er ist der ältere Bruder von Khyentse Yangsi Rinpoche. Bereits in jungen Jahren anerkannt, erhielt Rinpoche

Phakchok Read More »

, , ,

Pomdragpa Sönam Dorje

Schüler von Drogon Rechen (1148-1218) Lehrer von Karma Pakshi (1204-1283), dem zweiten Karmapa „Pomdragpa Sönam Dorje (1170-1249) wurde in Drikung in Zentraltibet geboren und soll ein sehr begabtes Kind gewesen sein. Er besuchte den Linienhalter Drogon Rechen, als er 14 Jahre alt war. Drogon Rechen erkannte sofort, dass er hochbegabt war, und nahm ihn in

Pomdragpa Sönam Dorje Read More »