Abidharma

A B D E F G I K L M N P R S T V W Y

Vasubandhu

Vasubandhu wurde etwa im 4. Jhdt. im Nordwesten Indiens in eine Hindu-Familie in Puruṣapura (heute Peshawar) im Bundesstaat Gāndhāra im Nordwesten Indiens geboren. Keown (2003) hebt hervor, dass Vasubandhu zunächst den Sarvāstivāda-Abhidharma studierte und sich damit unzufrieden dem Mahayana zuwandte. Hier gilt er als einer der einflussreichsten Begründer der Yogācāra-Schule. „Er schrieb zwei Schlüsselwerke, die

Vasubandhu Read More »

, ,

vijñāna

Skr, Ausdruck für Bewusstsein. „Bewusstsein oder kognitivem Gewahrsein, das unsere gemeinsame Welt von verdinglichten „Subjekten“ und „Objekten“ hervorbringt – die wiederum die Leiden hervorrufen, die zu weiteren Aktivitäten führen, die den ganzen Prozess verstärken und den Teufelskreis namens „Samsara“ schaffen. […] viññaṇa (S. vijñāna), wie es in den verschiedenen Formeln des abhängigen Entstehens beschrieben wird,

vijñāna Read More »

, , ,

Wissensklarheit

Samprajanaya“ (skr) shes bzhin (tib.) Introspektion oder innere Wachsamkeit. Lama Yeshe Sangmo übersetzt shes bzhin mit „Wissensklarheit“ mit Hinweis auf eine Belehrung von Gendün Rinpoche, „wenn dran-pa zur vertrauten Gewohnheit geworden ist, dann stellt sich sheshin (shes bzhin) ein“. „In der Literatur über ruhiges Verweilen wird „Achtsamkeit“ von der Funktion der Introspektion (samprajanaya, shes bzhin)

Wissensklarheit Read More »

, , , , , ,

Wurzelwinde

„Wurzelwinde (rtsa ba’i rlung). Es gibt fünf Wurzelwinde (vāyu, rlung): Lebenskraft (prāṇa, srog), nach unten ausstoßend (apāna, thur sel), sich nach oben bewegend (udāna, gyen rgyu), mit dem Feuer übereinstimmend (samāna, me mnyam / me dang mnyam par gnas pa) und alles durchdringend (vyāna, khyab byed). Wind der Lebenskraft (srog ‚dzin rlung). Einer der fünf

Wurzelwinde Read More »

Yogācāra

Yogācāra. (Skt.) Die ‚Praxis des Yoga‘, eine bedeutende Mahayana-Schule, die im 4. Jh. n. Chr. entstand. Die Schule ist auch als Vijnanavada (‚der Weg des Bewusstseins‘) bekannt, in Anspielung auf ihre erkenntnistheoretischen Interessen. Die Begründer der Schule waren Maitreyanatha, Asaṅga und Vasubandhu, die jeweils innovative Nuancen beisteuerten, mit wichtigen Ergänzungen durch spätere Kommentatoren wie Sthiramati

Yogācāra Read More »

, , , ,
Nach oben scrollen