Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Betrachte alle Erscheinungen als Traum.

2

Wir nehmen uns so ernst! Es gibt Situationen, die können uns so richtig auf die Palme bringen. Manchmal sind wir auch einfach gerührt oder schlicht gelangweilt. Stimmungen färben unsere Wahrnehmung! Sind wir erzürnt, dann erscheint die Welt angespannt und bedrohlich. Sind wir gerührt, so haben wir die berühmte ‚rosarote Brille‘ auf. Sind wir gelangweilt, so ist die Welt grau und eintönig.

Dieser Slogan meint nicht, dass wir einfach träumen sollen. Wir sollen uns daran erinnern, wie wir in einem Traum genau diesen Traum als völlig real genommen haben. Alles, was wir im Traum erlebten, schien völlig real!

Ebenso kann man sagen, dass wir die Welt, so wie wir sie – etwa durch unsere Stimmungen beeinflusst – wahrnehmen, als völlig real nehmen. Dabei ist es nicht ‚die‘ Welt, sondern ‚die Welt, so wie wir sie wahrnehmen‘. Das macht einen großen Unterschied.

Übung

Betrachte Gedanken und Erfahrungen (manchmal sind es ja auch Dramen), die du erlebst. Versuche, Punkte zu finden, an denen du diese Erfahrungen als ganz selbstverständlich nimmst. Dann dienen sie dir dazu, dir die Welt zu erklären: „So sind die Dinge halt!“

Stimmungen färben unsere Wahrnehmungen, Vorurteile prägen unsere Einschätzungen.

Nimm eine ganz andere Perspektive ein, entspanne dich und schau, wie die Welt sich von hier aus zeigt. Übe den Wechsel von Öffnung und Weite auf der einen Seite und festhalten und verfestigen der Überzeugungen auf der anderen Seite. (Nach Judy Lief)

weitere Informationen

Als Erstes schule dich in den Vorbereitungen.
Untersuche die Natur der ungeborenen Bewusstheit.