Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Kadam

„Kadam (bKa gdams). Eine Lehrtradition, die ihren Ursprung in Tibet bei Atīśa hat und deren Popularität dazu führte, dass sie allmählich in die anderen religiösen Haupttraditionen Tibets aufgenommen wurde, vor allem in die Kagyü-, Sakya- und Geluk-Traditionen, wobei letztere manchmal als Neue Kadampa bezeichnet werden.“ Dakpo Tashi Namgyal (2018), Glossar „Die Kadam-Schule wurde von Schülern […]

Kadam Read More »

Kagyü Übertragungslinie

Der Kagyupa-Orden Die Tradition der Kagyupa-Orden geht auf den tibetischen Meister Sönam Rinchen Gampopa zurück. Gampopa verschmolz verschiedene Quellen und schuf daraus eine Übertragungslinie von ganz neuer Qualität. Diese Quellen sind im Wesentlichen Kadampa-Tradition, die auf Atisha Dipamkara Srijnana (980-1054) zurückgeht Schulung des Geistes in Bodhicitta (Jangchub Semjong, allgemein Lojong genannt) Mahāmudrā in der Tradition

Kagyü Übertragungslinie Read More »

, , ,

Kambalapā

Tilopā nennt in seinem Werk Ṣaḍdharmopadeśa Kambalapā als einen seiner Lehrer in den auf dem Hevajratantra basierenden Belehrungen der Leuchtkraft und der Zwischenexistenz. Torricelli (2018) zitiert Marpa und schreibt: „Der große ācārya Kambalapā sang: An der Straßenecke einer großen Stadt hatte ich zwölf Jahre lang geschlafen, als ich die Vollkommenheit von mahāmudrā erlangte! Nach diesen Worten erhielt Tilopā

Kambalapā Read More »

kārikā

„Karika (Sanskrit: कारिका kārikā f.) ist ein Nomen Agentis der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) kṛ und bedeutet: Macherin, Bewirkerin, Bildnerin, Verfasserin; eine in Versen abgefasste, relativ kurzgehaltene und inhaltlich komprimierte Abhandlung. Zwei besonders bedeutende, im Stil der kārikā verfasste philosophische Texte sind Ishvarakrishnas Sankhya Karika und Utpaladevas Ishvara Pratyabhijna Karika. […] Kārikā heißt Verssammlung, Kārikās sind Merkverse, Kārikā ist auch ein Kommentar. Besonders bekannt sind die Kārikās von Shankaracharya zu den

kārikā Read More »

Karma Chagmé (1613-1678)

„Karma Chakme wurde, in Übereinstimmung mit den Prophezeiungen von Guru Rinpoche, im Do-Kham-Gebiet in Tibet im Jahr 1613 geboren. Sein Vater war der Mahasiddha Pema Wangdrak und seine Mutter, Che Kyong Kye, war eine Weisheitsdakini. Als er geboren wurde, gab ihm sein Vater den Namen Wangdrak Sung und verlieh ihm seine erste Ermächtigung. Als Kind

Karma Chagmé (1613-1678) Read More »

, , ,

Karmafamilie, Eigenschaften

„Die nächste Familie ist die Karmafamilie, die von einem ganz anderen Kaliber ist. Wir sprechen in diesem Fall nicht über karmische Schulden oder karmische Konsequenzen; Karma bedeutet in diesem Fall einfach “Handlung”. Die neurotische Eigenschaft von Handlung oder Aktivität ist mit Eifersucht, Vergleich und Neid verbunden. Der erleuchtete Aspekt von Karma wird die Weisheit des

Karmafamilie, Eigenschaften Read More »

, , , , , , , ,

Karmafamilie, Störgefühle

„Das offizielle tibetische Wort für die blockierende Emotion der Karma-Familie ist tadrel, was üblicherweise mit »Eifersucht« übersetzt wird; aber ich verstehe die Karma-Familie so, dass mit der Eifersucht in diesem Fall mehr gemeint ist als Eifersucht in einer Liebesbeziehung. Es spielt auch noch mit hinein, dass man sich selbst mit anderen vergleicht und das Gefühl

Karmafamilie, Störgefühle Read More »

, , , , , , , ,
Nach oben scrollen