Sparby, Terje / Sacchet, Matthew D. (2024): Toward a Unified Account of Advanced Concentrative Absorption Meditation: A Systematic Definition and Classification of Jhāna. In: Mindfulness (2024) 15:1375–1394
(https://doi.org/10.1007/s12671-024-02367-w)
Abstract (übersetzt)
„Ziele
Die jhānas sind eine Reihe fortgeschrittener meditativer Zustände der konzentrativen Absorption (ACAM), die durch Meditation erreicht werden. Während sie früher vor allem im klösterlichen Rahmen kultiviert wurden, werden die jhānas in einer Reihe von modernen Meditationshandbüchern sowohl offen diskutiert als auch beschrieben, wie sie von Laien erreicht werden können. Gleichzeitig schreitet die phänomenologische und neurowissenschaftliche Erforschung der jhānas voran. Obwohl sich die Beschreibungen der jhānas in zeitgenössischen jhāna-Handbüchern bis zu einem gewissen Grad überschneiden, gibt es auch erhebliche Unstimmigkeiten. Unser Ziel ist es, gemeinsame Merkmale von jhāna in Meditationshandbüchern zu identifizieren, Unstimmigkeiten zu identifizieren und zu diskutieren und eine umfassende und konsistente Darstellung von jhāna zu geben.
Methoden
Es wurde eine Literaturrecherche und -auswertung durchgeführt. Die Suche ergab acht Meditationshandbücher, die phänomenologisch reichhaltige Darstellungen des gesamten Spektrums der jhānas bieten. Gemeinsame Merkmale und Diskrepanzen in den verschiedenen Darstellungen der jhānas wurden durch den Vergleich von Begriffen und Beschreibungen ermittelt. Ergebnisse Wir bieten eine allgemeine Definition von jhāna an, unterscheiden drei Arten von jhāna und untersuchen phänomenologische Dimensionen, die möglicherweise angesprochen werden müssen, um die Erfahrung von ACAM umfassend zu formulieren.
Schlussfolgerungen
Um wissenschaftliche Strenge zu gewährleisten, muss die Untersuchung von jhāna sowohl von den Gemeinsamkeiten als auch von den Unterschieden in den bestehenden Darstellungen von jhāna geprägt sein. Obwohl es Unterschiede gibt, können diese auch systematisiert werden.“