Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Buddhafamilien, Schema der Eigenschaften

Aus: Berzin 2003

Ein fünffaches Schema der Buddhafamilien-Eigenschaften

Das Kriya-Tantra und das Charya-Tantra haben ein dreifaches Schema von Buddhafamilieneigenschaften, während das Yoga-Tantra ein vierfaches besitzt. Die meisten Systeme von Buddha-Formen im Anuttarayoga, der höchsten Tantraklasse, präsentieren eine fünffache Struktur [..] Hier wollen wir uns auf die fünffache Gliederung konzentrieren.

In dieses Schema passen mehrere Gruppen von fünf Eigenschaften. Jede der fünf Gruppen wird als eine „Familie“ oder eine „Kaste“ von Eigenschaften bezeichnet. Jede Familie wird von einer hauptsächlichen Buddha-Form angeführt und von einer Insigne symbolisiert:

  • Die Tathagata- oder Buddhafamilie wird von einem Rad symbolisiert und hat die Hauptbuddhaform Vairochana.
  • Die Juwelen-Familie wird von einem Juwel symbolisiert und hat die Hauptbuddhaform Ratnasambhava.
  • Die Lotus-Familie wird von einem Lotus symbolisiert und hat die Hauptbuddhaformen Amitabha und Avalokiteshvara.
  • Die Karma-Familie wird von einem Schwert symbolisiert und hat die Hauptbuddhaformen Amoghasiddhi und Tara.
  • Die Vajra-Familie wird von einem Vajra symbolisiert und hat die Hauptbuddhaform Akshobhya.

Die reine geistige Aktivität eines Buddhas lässt eine reine Erscheinung des Universums in Form eines Mandalas dieser fünf Familien entstehen. Sie lässt ebenfalls mit einem allwissenden Gewahrsein, das die Wechselbeziehung von allem erkennt, die Wahrnehmung der fünf Familien entstehen. Unsere unreine geistige Aktivität, die beschränkt und mit Verwirrung vermischt ist, lässt unsere gewöhnliche Erfahrung mit einer unreinen Erscheinung der fünf Aggregatsfaktoren entsehen. Sie lässt ebenfalls ein beschränktes Gewahrsein dieser zusammengesetzten Faktoren entstehen, die jeden Augenblick unseres Lebens enthalten.

Die fünf Aggregatsfaktoren sind:

  • die Formen physikalischer Phänomene – sehbare Formen, Töne, und so weiter, ebenso wie unser Körper,
  • das Empfinden einer Ebene des Glücks oder des Unglücks,
  • das Unterscheiden,
  • die „anderen beeinflussenden Variablen“, etwa der Drang, etwas zu tun, zu sagen oder zu denken,
  • das Bewusstsein, das die Kategorie erkennt, der die Dinge angehören, wie etwa, dass es sich um sehbare Formen, Töne oder Gedanken handelt.“

Ähnliche Einträge