Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Karmapa

Inkarnationslinie „Der Karmapa ist als derjenige bekannt, der die erleuchteten Aktivitäten aller Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ausführt. Seine Inkarnationslinie reicht zurück bis ins zwölfte Jahrhundert nach Tibet und zum ersten Karmapa, der die Tradition der Anerkennung von inkarnierten Lamas begründete. Vorhersagen Viele alte Texte sprechen von den Karmapas. Innerhalb seiner eigenen Karma-Kagyü-Linie werden […]

Karmapa Read More »

, , , , ,

Kāya

„Wir können das so sagen, dass die Natur des Geistes selbst, diese offene, nicht fassbare Dimension des Seins, Dharmakāya, von Natur aus dynamisch ist, Strahlkraft besitzt, Saṃbhogakāya, die Erfahrungen hervorbringt, Nirmanakāya, und die eine untrennbare Einheit bilden, Svabhāvikakāya. Das ist die so gängige Erklärung der vier Kāyas. Und die Erfahrungen, der hervorgebracht werden, das nennt

Kāya Read More »

, , ,

Khachö Wangpo

Schüler von Rölpe Dorje Lehrer von Deshin Shegpa „Khachö Wangpo wurde vom vierten Karmapa als die Reinkarnation von Khaydrup Dragpa Senge, dem ersten Shamar Rinpoche (1283-1349), anerkannt. Er wurde in Chema-lung in Namshung, Nordtibet, im Jahr des Eisernen Tigers geboren. Schon in jungen Jahren hatte er zahlreiche Visionen. Im Alter von sieben Jahren traf er den

Khachö Wangpo Read More »

, ,

Khakyab Dorje

„Khakyab Dorje wurde mit dem verheißungsvollen Haarkreis zwischen den Augenbrauen geboren (den der junge Sakyamuni trug und der als eines der 32 Zeichen eines erleuchteten Wesens bekannt ist) und sprach bei seiner Geburt im Dorf Sheikor in der Provinz Tsang in Zentraltibet das Mantra von Avalokiteshvara. Er wurde vom Kyabgon Drukchen, Migyur Wanggi Gyalpo, zusammen

Khakyab Dorje Read More »

, ,

Khatvanga

Khaṭvāṅga, Tib. khrishing I kha-tvam I rtse-gsum Khaṭvāṅga ist im Hinduismus ein Symbol, das Shiva zugeordnet wird. Ursprünglich war es wohl eine Waffe. „Ein Symbol des Bettel-Yogin, bestehend aus einer etwa sechs Fuß langen Metallstange, die in einem Dreizack gipfelt Unter dem Dreizack befinden sich zwei menschliche Köpfe, die von einem strahlend weißen Schädel überragt

Khatvanga Read More »

, ,

Khedrup Drakpa Senge

Khedrup Drakpa Senge (1283-1349), der „erste Shamarpa war ein begabtes Kind. Schon sehr früh im Leben wurde deutlich, dass er einen brillanten Geist hatte. Was viel weniger offensichtlich war, war, dass er die Gabe der Hellsichtigkeit besaß. Er nahm die Vajrayana-Lehren durch eine Dakini auf, deren Anwesenheit niemandem außer ihm bekannt war. Von allen Übertragungen,

Khedrup Drakpa Senge Read More »

, ,