Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Yungtönpa

Yugtönpa Quelle: Druponrinpoche.org

„Yungtön Dorje Pal (auch bekannt als Yungtön Shikpo) wurde 1284 in einer Familie von tantrischen Nyingma-Praktizierenden des Len-Klans in Tsongdu im südlichen Zentraltibet geboren.

Im Alter von fünf Jahren begegnete er Khenchen Sönam Senge und erhielt von ihm die Zufluchts- und Laiengelübde. Er wurde Schüler von Zurchung Jampa Senge und trat im Alter von fünfzehn Jahren in das Ugpalung Nyingma Kloster ein. Lama Zurchung vermittelte ihm viele Belehrungen, darunter die des Mahayoga, Anuyoga und Atiyoga-Dzogchen. Shangpa Shakbum gab ihm den Yamantaka-Zyklus von Ermächtigungen und Belehrungen, und er studierte und praktizierte unter einer großen Anzahl anderer bemerkenswerter Meister und wurde zu einem hoch angesehenen Lama in seinem eigenen Recht. Er war ein Experte für Sutra und Tantra und verfasste einen maßgeblichen Kommentar zum Guhyagarbha mit dem Titel Der klare Spiegel.

Als junger Mann reiste Yungtönpa nach China und führte am Hof des Yuan-Kaisers ein Ritual zur Herstellung von Regen durch. Als es daraufhin regnete, belohnte der Kaiser Yungtönpa mit beträchtlichem Reichtum und Geschenken, die er als großzügige Gaben für seine Meister und verschiedene Klöster verwendete.

Auf Bitten seiner Mutter nahm er eine Gemahlin an und verabschiedete sich nach der Geburt des ersten Kindes von seiner Familie, um die klösterliche Ordination zu erhalten. Er erhielt den Namen Dorje Pal.

Zu dieser Zeit traf er den dritten Karmapa, Rangjung Dorje, und erhielt die vollständigen Übertragungen der Kagyü-Linie sowie die Schlüsselpunkte und mündlichen Belehrungen von Mahamudra und Dzogchen. Er praktizierte viele Jahre lang in Tibet und auch in Paro, Bhutan, und erlangte die höchsten Verwirklichungen.

Er verbrachte einige Zeit auf dem heiligen Berg Pungpo Riwoche, wo er den berühmten Sakya-Gelehrten Yakde Panchen Tsondru Dargye lehrte. Er lehrte eine Abhandlung, die er selbst verfasst hatte und in der er die verschiedenen Sichtweisen der Buddhaschaft in Sutra und Tantra darstellte.

Während dieser Zeit wurde der vierte Gyalwa Karmapa, Rölpe Dorje, gefunden und von Rinchenpal inthronisiert, in Übereinstimmung mit dem Wunsch des dritten Karmapa. Im Jahr 1352, im Alter von sechsundfünfzig Jahren, traf Yungtönpa Rölpe Dorje, der auf dem Weg nach Zentraltibet war. Yungtönpa war von der Echtheit des zwölfjährigen Karmapa überzeugt, nachdem er von vielen Ereignissen aus dessen früherem Leben als dritter Karmapa gehört hatte. Yungtönpa übertrug daraufhin dem Vierten Karmapa alle Belehrungen, Ermächtigungen und Übertragungen der Kagyü- und Nyingma-Linien.

Yungtönpa ging im Alter von zweiundachtzig Jahren ins Parinirvana über, inmitten vieler Zeichen seiner großen Verwirklichung. Er hatte viele große Schüler, aber der wichtigste von ihnen, der die Linie weiterführte, war Rölpe Dorje, der vierte Karmapa.“ Druponrinpoche.org (übersetzt, gekürzt)

Ähnliche Einträge