Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Khyentse Öser

Jamgön Kongtrul Palden Khyentse Öser (1904–1953)

Jamgön Kongtrul Palden Khyentse Öser (1904–1953) „wurde als Sohn des 15. Karmapa in Tsurphu geboren. Im Alter von zwölf Jahren wurde er als zweite Inkarnation von Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye anerkannt und in Tsurphu vom 15. Karmapa inthronisiert. Er verbrachte viele Jahre in Tsadra Rinchen Drak, dem Sitz des Ersten Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye, und studierte bei hervorragenden Meistern. Er erhielt vom Karmapa die vollständige Ausbildung und die Übertragung der Überlieferungslinie. Er weitete seine Lehrtätigkeit auf ganz Tibet aus und kam vielen Wesen in Tibet und China zugute. Palden Khyentse Öser war einer der bekanntesten Mahamudra-Meister und hielt die höchste Linie. Er gab die innerste Mahamudra-Linie an den sechzehnten Karmapa, Rangjung Rigpe Dorje, weiter.“ (Kagyoffice.org, übersetzt)

„Jamgön Kongtrul Palden Khyentse Öser, die zweite Inkarnation, war der Sohn des 15. Gyalwa Karmapa Kunzang Khakhyab Dorje. Geboren im Jahr des Holzdrachen 1904 in Samdrub Choling, Dowolung, Tsurphu, wurde er als Inkarnation von Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye anerkannt und vom Karmapa, seinem Vater und Wurzellehrer, der für ihn Vajradhara war, inthronisiert. Danach übernahm er die Sitze der Aktivitäten in Tsandra Rinchen Drak und Dzongsho Deshek Dhupe Phodrang. In Tsandra Rinchen Drak reorganisierte er die dortigen Aktivitäten, die hauptsächlich der klösterlichen Einkehr dienten, und baute einen Linientemple, der dem 15. Karmapa und Lodrö Thaye gewidmet war.

Palden Khyentse Öser studierte unter den verwirklichtesten Meistern seiner Zeit und wurde auch vom Karmapa ausgebildet, von dem er auch die vollständige Übertragung der Mahamudra-Linie erhielt. Als sehr disziplinierter Mönch, Lehrer und Führer war er der bekannteste Mahamudra-Meister seiner Zeit und übertrug die innerste Mahamudra-Linie an den 16. Gyalwa Karmapa Rigpe Dorje. Er lehrte und übermittelte unzähligen Mönchen, Nonnen, Yogis, Yoginis, Schülern und Anhängern die Sutras, Tantras und die Fünf Großen Schatzkammern und inspirierte sie dazu, den großen Pfad des Erwachens zu praktizieren und sich darin zu üben.

Als Haupthalter der Karma Kagyü-Linie war er zusammen mit dem 11. Tai Situ Rinpoche ein Wurzellehrer des 16. Gyalwa Karmapa. Im Frühjahr des Wasserschlangenjahres 1953 reiste Palden Khyentse Öser nach Thrangu Gompa in Jekundo, Yushu, um die Parinirvana-Pujas für den 8. Traleg Kyabgon auszuführen. Als er von Tsandra Rinchen Drak aufbrach, deutete er leichthin an, dass er nicht zurückkehren würde. Auf dem Weg dorthin rief er den 9. Sangye Nyenpa und sagte ihm, dass er vielleicht sterben würde.

So kam es, dass Palden Khyentse Öser, nachdem er große Taten zum Wohle der Lehren und der fühlenden Wesen verwirklicht hatte, im zweiten tibetischen Mondmonat 1953 in der Höhle von Je Mipham Rinpoche in der Thrangu Gompa in Jekundo seinen Geist in der höchsten Sphäre des Dharmakaya auflöste.“ (jamgongkongktrul.org, übersetzt)

aus: Dakinitranslations

Ähnliche Einträge