Advaita Vedānta

Advaita Vedānta ist eine Überlieferung aus dem Kontext des Vedānta. Diese Überlieferung „ist in den Augen nicht nur der Gelehrten, sondern auch derjenigen, die die Einstellung der aufgeklärten Hindus zur indischen Vergangenheit geprägt haben, so wichtig geworden, dass man den Begriff „Vedānta“ häufig nur für Advaita Vedānta verwendet. […] Genauso wie es ein – wenn auch weit verbreiteter – Fehler ist, den gesamten Vedānta mit Advaita zu identifizieren, so ist es auch ein – wenn auch weit verbreiteter – Fehler, das gesamte Advaita mit der Philosophie von Śaṃkarācārya zu identifizieren. Dank der Bemühungen einer Reihe fleißiger Gelehrter können wir heute mit Sicherheit sagen, dass Śaṃkara den Advaita Vedānta nicht begründet hat und dass es Punkte der Interpretation gibt, in denen sich andere – auch Advaitins genannt – von Śaṃkara unterscheiden. […]

Das Datum der Brahmasūtras ist nicht genau festgelegt – die besten wissenschaftlichen Schätzungen gehen von einem oder zwei Jahrhunderten vor oder nach Christus aus. Aus den genannten Gründen scheint es sicher zu sein, dass wir zu diesem Zeitpunkt keine eindeutigen Beweise für eine Advaita-Tradition vor der Zeit der Brahmasūtras haben, obwohl es zweifelsohne eine Art Vedantin gab und die sūtras gelegentlich darauf hinweisen, dass ältere Lehrer unterschiedliche Interpretationen der Upaniṣaden angeboten haben, möglicherweise in Form von systematischen Abhandlungen.“ (Potter 1981:6ff, übersetzt)

Buddhistische Einflüsse

Advaita Vedānta ist in verschiedenen Wegen durch Buddha-Dharma inspiriert worden. Vgl. Herbert 2023, Anm.14 zu den vier Unermesslichen Qualitäten: „Interessanterweise finden sich diese vier positiven Qualitäten in gleicher Reihe und Weise in den Yoga-Sûtras des Patanjali: maitrî-karunâ-muditopeksânâm (liebende Güte, Mitgefühl, Heiterkeit, Gleichmut; Vivekananda 1978:153). Es sind dies die Geisteszustände, die ein Bodhisattwa kultiviert, um alle Wesen zur Befreiung zu geleiten. Sie werden meditativ in alle Himmelsrichtungen ausgesandt und heißen auch die vier “Unermesslichen” (Sanskr.: apramâna, Pali: appamannâ).“

Shankaras Advaita zeigt Einflüsse des Mahayana-Buddhismus, trotz Shankaras Kritik und hinduistische Vaishnava-Gegner haben Shankara sogar vorgeworfen, ein „Krypto-Buddhist“ zu sein, eine Qualifikation, die von der Advaita-Vedānta-Tradition zurückgewiesen wird, wobei sie ihre jeweiligen Ansichten über Atman, Anatta und Brahman hervorheben.“ (Wikipedia)

Potter bezieht sich schließlich auf „die angeblichen buddhistischen Neigungen der Kārikās. Selbst der eifrigste Advaitin kann kaum leugnen, dass die verwendete Terminologie, vor allem im letzten Buch, stark an den Buddhismus angelehnt ist. Diese Tatsache allein stört diejenigen nicht, die bereit sind, die Verwandtschaft von Advaita mit bestimmten buddhistischen Systemen (Vijnânavâda, Mâdhyamika) zuzugeben und die daher keine Einwände haben, einen allgemeinen „Einfluss“ des Buddhismus auf Advaita zuzulassen.

Nicht alle Advaitins sind jedoch so tolerant, vor allem, wenn ihre Gegner den nach Ansicht der Advaitins böswilligen Vorwurf erheben, Śaṃkara sei ein „Krypto-Buddhist“ gewesen, und das Gaudapâda als Beweis anführen. Es gibt wenig Grund, daran zu zweifeln, dass Śaṃkara den Buddhismus als eine der schlimmsten Irrlehren betrachtete und ihn genauso scharf kritisierte wie jede andere gegnerische Philosophie, die ihm bekannt war.“ (Potter 1981:13, übersetzt)

Abgrenzung zum Buddhismus

„Auch Vergleiche mit Mādhyamika sind möglich: Sowohl Mādhyamika als auch Advaita bekennen sich zur Lehre der Nichtentstehung (ajātivāda) und sowohl Advaita als auch der Buddhismus berufen sich auf Träume als Illustrationen, die die Unwirklichkeit der Welt zeigen sollen. Es lassen sich auch andere Vergleichspunkte finden.

Loyale Advaitin und Advaitaner haben fast durchgängig die Vermutung eines Einflusses zurückgewiesen, und viele von ihnen werden argumentieren, dass die soeben festgestellten Parallelen zufällig oder das Ergebnis von Missverständnissen oder verkürzten Ansichten sind.
K. A. K. Aiyar zum Beispiel weist auf fünf Aspekte hin, in denen sich Advaita und der Buddhismus völlig unterscheiden, und die meisten von ihnen beziehen sich auf die angeblichen Parallelen.

  1. Beide Schulen sagen, dass die Welt „unwirklich“ ist, aber während die Buddhisten damit meinen, dass sie nur ein begriffliches Konstrukt (uikalpa) ist, hält Śaṃkara die Welt nicht nur für ein Konzept.
  2. Die Vergänglichkeit ist ein zentrales Prinzip des Buddhismus – für sie ist das Bewusstsein grundsätzlich vergänglich. Doch im Advaita ist das Bewusstsein rein, ohne Anfang und Ende, durch und durch kontinuierlich; die Vergänglichkeit der empirischen Bewusstseinszustände überlagert diese grundlegende Kontinuität.
  3. Im Buddhismus ist das „Selbst“ das Ego, eine begriffliche Konstruktion und völlig unwirklich; im Advaita ist das Selbst das einzig wirklich Wirkliche, das Substrat aller Vorstellungen.
  4. Im Buddhismus veranlasst uns avidyā, Kontinuitäten wie das Selbst zu konstruieren; im Advaita veranlasst sie uns stattdessen, das, was unwirklich ist, für wirklich zu halten und umgekehrt.
  5. Die Beseitigung von avidyā führt für Buddhisten zu einem „Ausblasen“ {nirvana), für Śaṃkara jedoch zu vollkommenem Wissen (vidyā).“ (Potter 1981:21, übersetzt)

Potter legt nicht dar, worauf Aiyar sich hier bezieht. Im Vajrayāna-Buddhismus würde man etwa der Aussage, das Bewusstsein sei „rein, ohne Anfang und Ende, durch und durch kontinuierlich; die Vergänglichkeit der empirischen Bewusstseinszustände überlagert diese grundlegende Kontinuität“ nicht widersprechen. Auch die anderen ‚Unterschiede‘ liegen aus Vajrayana-Sicht nicht so klar wie von Aiyar dargelegt.

Potter beschreibt etwa Gespräche zwischen einem Vertreter des Sarvāstivāda und Śaṃkara (Potter 1981:158ff), die nicht auf alle Sichtweisen des Dharma übertragen werden können.

„Unter den Buddhisten gibt es drei Hauptstandpunkte: (1) alles ist wirklich (sarvāstivāda); (2) nur das Bewusstsein (vijñāna) ist wirklich; und (3) alles ist nichtig (śūnyavāda). Sarvāstivāda vertritt die Ansicht, dass sowohl äußere als auch innere Wesenheiten wirklich sind, wobei zu den äußeren die Elemente (bhūta) und die Elementarteilchen (bhautika) und zu den inneren der Geist (citta) und die geistigen Partner (cattta) gehören. Zu den Elementen gehören Erde, Feuer usw., zu den Elementaren gehören Farben usw. und die Sinnesorgane. Die inneren Anteile bilden die fünf Skandhas. Durch die Anhäufung dieser Wesenheiten [entities] werden die äußeren und inneren Objekte und Zustände der Erfahrung erzeugt. Aber die Sarvāstivādins können nicht erklären, wie diese Zusammenballung zustande kommt. Denn sie gehen davon aus, dass es nichts gibt, was die Zusammenballung bewirken könnte. Die Buddhisten lassen keinen Gott zu und sind der Ansicht, dass das Bewusstsein von der vorherigen Existenz einer Ansammlung von Atomen abhängt – wie kommt es also dazu? Es kann nicht das ālayavijñāna sein, denn entweder ist das ein anderer Name für das Selbst (ātman), das sie leugnen, oder es ist vorübergehend und kann keine Bewegung in den Atomen hervorrufen.

Sarvāstivādin : Die Anhäufung entsteht durch das Wirken der gegenseitigen Kausalität (der zwölffachen Kette), beginnend mit avidyā usw.“ (Potter 1981:159, übersetzt)

Nach oben scrollen