Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Düsum Khyenpa

„Als Sohn eines praktizierenden Buddhisten in Ratay in Osttibet geboren, erhielt Dusum Khyenpa (1110-1193) seine ersten Dharma-Unterweisungen von seinem Vater und setzte seine Ausbildung bei anderen buddhistischen Lehrern der Region bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr fort.
Danach zog er nach Zentraltibet, wo er die nächsten zwölf Jahre in Meditation und Studium bei berühmten Gelehrten verbrachte, unter ihnen Chawa Chokyi Senge und Patsab Lotsawa Nyima Trag. Er erhielt auch tantrische Unterweisungen der Kadampa-Linie von Geshe Sharawa. Im Alter von zwanzig Jahren wurde Dusum Khyenpa vom Abt Mal Duldzin zum Mönch ordiniert und studierte mit dem Abt die Vinaya. Von Ga Lotsawa erhielt er Kalachakra-Lehren. Er studierte auch die „Weg und Frucht“-Lehren der Sakya-Tradition.

Im Alter von dreißig Jahren erhielt Dusum Khyenpa Kagyü-Belehrungen von Gampopa; er gab ihm die Hevajra-Ermächtigung und Belehrungen sowie Shamata- und Vipashyana-Anweisungen. Dusum Khyenpa praktizierte mit unermüdlichem Fleiß. Er war mit der Linie auch durch Belehrungen verbunden, die er von Rechungpa und anderen Schülern von Milarepa erhielt.

Es wird gesagt, dass er im Alter von fünfzig Jahren durch die Praxis des Traum-Yoga die Erleuchtung erlangte und dass seine Verwirklichung der vierten Ebene des Mahamudra entsprach, die als „jenseits der Meditation“ bekannt ist. Spirituell wurde der Moment seiner Erleuchtung durch die visionäre Darbringung einer aus ihren Haaren geflochtenen schwarzen Vajra-Krone durch Dakinis symbolisiert.

Es wird gesagt, dass diese Krone symbolisch über den Köpfen aller Karmapa-Inkarnationen präsent war, was deren Verwirklichung der wahren Natur der Wirklichkeit bedeutete. Es war während der Zeit des fünften Karmapa, als schließlich eine physische Nachbildung davon angefertigt wurde, und seitdem ist diese Nachbildung bis in die Gegenwart überliefert. Aufgrund seiner spirituellen Verwirklichung wurde Dusum Khyenpa als der Kenner der drei Zeiten – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – bekannt, was darauf hinweist, dass er die Zeit durch sein Verständnis der ungeborenen Natur des Geistes transzendiert hat.

Dusum Khyenpa wurde von dem kaschmirischen Gelehrten Shakya Shri zum „Karmapa“ ausgerufen, der ihn als „denjenigen der Buddha-Aktivität“ (Karmapa) bezeichnete, der im Samadhirajasutra prophezeit wurde.

Mit vierundvierzig Jahren verließ Dusum Khyenpa Zentraltibet und kehrte nach Kham, seiner Geburtsregion, zurück, wo er blühende Klöster gründete, die Kagyü-Lehren teilte und seine Schüler ausbildete. Von diesen wurde Drogon Rechen der nächste Linienhalter. Gegen Ende seines Lebens kehrte Dusum Khyenpa nach Zentraltibet zurück. Dort errichtete er seinen Hauptsitz in Tsurphu, der bis 1959 der Sitz der Karmapas blieb.“

(https://www.karmapa.org/karma-kagyu/lives/1st-karmapa-dusum-khyenpa/)

Ähnliche Einträge