Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Khedrup Drakpa Senge

Shamarpa I Khedrup Drakpa Senge (1283-1349), Quelle: Wikidata

Khedrup Drakpa Senge (1283-1349), der „erste Shamarpa war ein begabtes Kind. Schon sehr früh im Leben wurde deutlich, dass er einen brillanten Geist hatte. Was viel weniger offensichtlich war, war, dass er die Gabe der Hellsichtigkeit besaß. Er nahm die Vajrayana-Lehren durch eine Dakini auf, deren Anwesenheit niemandem außer ihm bekannt war. Von allen Übertragungen, die ihm gegeben wurden, war es die Praxis von Dorje Phagmo (Vajra Varahi), zu der er die größte Affinität hatte.

Abgesehen von seinem eigenen Guru, dem 3. Karmapa, studierte er mit nicht weniger als fünfzig großen Lamas, Siddhas und Übersetzern der damaligen Zeit. Und er war in der Tat in allen Aspekten des Buddhismus sehr bewandert. Als unbestrittener Verfechter des Buddhismus unter den Ungläubigen übte er sein vollendetes Geschick in der Kunst der Debatte in vollem Umfang aus. Dabei vertiefte sich sein Verständnis der buddhistischen Lehren immer mehr. Mit einem immer besseren Verständnis der Lehren wuchs auch seine Fähigkeit, Zweifel und Missverständnisse zu zerstreuen, enorm. Sein Werk umfasst Texte sowohl zu den Tantras als auch zu den Sutras, darunter den Kommentar zur Prajnaparamita.

Seine letzten Jahre verbrachte er, wie von seinem Guru vorausgesagt, im Retreat. Mehr als zwanzig Jahre lang meditierte er in Tsürphu, Nehnang, wo er auch alle lehrte, die ihre weltlichen Sorgen hinter sich ließen, um ihm zu folgen, und nach endgültiger Erleuchtung strebten.

Durch die Praktiken der Sechs Lehren von Naropa führte er die Verlorenen und Wanderer aus dem Bardo-Zustand in die Reinen Länder der Buddhas.“ (shamarpa.org)

Ähnliche Einträge