A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

trisvabhāva

„Die „Drei-Naturen-Theorie“ des klassischen Yogācāra schlug eine Analyse der Realität in Form von drei Kategorien vor, die als „drei Naturen“ (trisvabhāva) oder „drei Eigenschaften“ (trilakṣaņa) bezeichnet wurden: die „konstruierte“, „begriffliche“ oder „eingebildete“ (parikalpita); die „abhängige“ oder „heteronome“ (paratantra); und die „absolute“ oder „vollendete“ (pariniṣpanna) kann in gewisser Weise als Versuch gewertet werden, die Theorie der „zwei Wahrheiten“ des Madhyamaka zu widerlegen, wobei die oberflächliche oder relative Wahrheit (saṃvŗtisatya) dem „Konstruierten“ und dem „Heteronomen“ zusammengenommen entspricht und die letztendliche Wahrheit (paramārthasatya) nichts anderes als das Absolute ist. Während die Theorie der zwei Wahrheiten eine dualistische Vision der Ordnung der Dinge zu fördern scheint – obwohl sich die Geistesbewegung des Madhyamaka eindeutig gegen eine dualistische Lesart wehrt – postuliert die Theorie der drei Naturen tatsächlich eine einzige Realität, die in drei verschiedenen Modi erfahren wird. Es wurde behauptet, dass die verschiedenen Diskussionen über die drei Naturen in der Literatur im Allgemeinen zu dem einen oder dem anderen von zwei verschiedenen Modellen gehören. Das „zentrale“ Modell hält die Realität für die heteronome Natur, die von verblendeten Wesen durch die dualistischen Projektionen der konstruierten Natur erfahren wird, aber von denen, die erwacht sind, als das Absolute, frei von Dualität, verwirklicht wird. Das zweite, „progressive“ Modell behandelt die drei als eine geordnete Abfolge, in der die dualistische Konstruktion zunächst als illusorisch erkannt wird, die heteronome Natur dann als Ort der „Taten und Störgefühle“ (karma-kleśa), die auf dem Weg zur Erleuchtung aufgegeben werden müssen, und schließlich das Absolute als das Ziel der Suche verwirklicht wird. In jedem Fall ist die heteronome Natur in der Tat gleichbedeutend mit dem Grundbewusstsein, das als Grundlage der Yogācāra Ontologie betrachtet werden kann. Es sei darauf hingewiesen, dass die „Abhandlung über die drei Naturen“ (Trisvabhāvanirdeśa), die Vasubandhu zugeschrieben wird und in der neueren Wissenschaft über den Yogācāra häufig zitiert wird, eine unsichere Autorenschaft hat und vielleicht ein spätes, apokryphes Werk ist (Kapstein 2018). Sein Ansatz zu den drei Naturen, den einige als Versuch interpretieren, die Theorie mit der Geistesbewegung des Madhyamaka in Einklang zu bringen, ist wegen seiner offensichtlichen Weigerung, die Teilung des Mahāyāna in zwei unvereinbare Schulen zu akzeptieren, von Interesse.“ (Kapstein 2021)

Nach oben scrollen