Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Terje/Sacchet 2024

Sparby, Terje / Sacchet, Matthew D. (2024): Toward a Unified Account of Advanced Concentrative Absorption Meditation: A Systematic Definition and Classification of Jhāna. In: Mindfulness (2024) 15:1375–1394 (https://doi.org/10.1007/s12671-024-02367-w) Abstract (übersetzt) „Ziele Die jhānas sind eine Reihe fortgeschrittener meditativer Zustände der konzentrativen Absorption (ACAM), die durch Meditation erreicht werden. Während sie früher vor allem im klösterlichen

Terje/Sacchet 2024 Read More »

,

Thangtong Gyalpo

Thangtong Gyalpo (1385-1464) ist der Autor der Chenresig-Sadhana. „Die historische Figur Thangtong, geboren in Ölpa Lhartse im oberen Tsang, Tibet, war ein einzigartiger Mahasiddha, sowohl wegen seiner enormen Verwirklichung als auch wegen seiner technischen Errungenschaften. Er errichtete unter schwierigen Umständen und in schwierigem Terrain unglaubliche technische Wunderwerke. Er wurde als „der Verrückte des leeren Landes“

Thangtong Gyalpo Read More »

, ,

Theravada

Mit „Thera“ bezeichneten sich die älteren Schüler des Gautama Buddha. So versammelten sich fünfhundert Theras nach dem Tod des Buddha im ersten Konzil in Vejuvana (Rājagṛiha), etwa 100 Jahre später kam es zu dem zweiten Konzil in Vaiśāli. „Fünfhundert Jahre lang wurden der Dharma und der Vinaya durch tägliches Singen von mehreren Gruppen von Theras,

Theravada Read More »

, , , ,

Tibetischer Buddhismus

„Der tibetische Buddhismus ist eine Bezeichnung für alle buddhistischen Texte und Praktiken, die aus Tibet stammen und heute nicht nur in Tibet, sondern in der ganzen Welt praktiziert werden. Tatsächlich ist der tibetische Buddhismus seit Jahrhunderten eine internationale Religion, die nicht nur in Tibet, sondern auch in China, der Mongolei, Bhutan und Nepal blüht. In

Tibetischer Buddhismus Read More »

,

Tilopā

„Eine Schlüsselfigur für die Karma-Kagyü-Linie ist der indische Meister Tilopa (988-1069), einer der 84 Mahasiddhas oder hochrealisierten Yogis. Tilopa wird oft an der Spitze der traditionellen Gemälde (tib. thangkas) der Kagyu Zufluchtsbäume dargestellt. Er wurde zuerst ein Mönch im Tempel von Somapuri in Bengalen. Es wird erzählt, dass eines Tages eine Dakini (weibliche Verkörperung des

Tilopā Read More »