Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Rangjung Dorje

Karmapa III Rangjung Dorje. Quelle: Karmapa.org

„Der dritte Karmapa Rangjung Dorje (1284-1339), der in Dingri Langkor geboren wurde, verblüffte die Anwesenden, indem er sich aufsetzte und sich selbst als Karmapa bezeichnete. Drei Jahre später erneuerte er seine Behauptungen, indem er sich einen schwarzen Hut aufsetzte und sich erneut als Karmapa bezeichnete.

Zwei weitere Jahre sollten vergehen, bis er Drubtob Orgyenpa traf, der das Kind als die Reinkarnation von Karma Pakshi erkannte. Er gab ihm die Besitztümer des zweiten Karmapa und übertrug ihm alle Kagyü-Lehren.

Rangjung Dorje suchte dann Meister aller buddhistischen Traditionen der damaligen Zeit auf und studierte unter anderem bei Trophu Kunden Sherab und Nyenre Gendun Bum. Er begab sich auch in intensive Meditationsklausuren. Infolgedessen erlangte er großen Ruhm und zog viele Schüler an. Er baute Klöster und Meditationszentren sowie Brücken, was sowohl dem täglichen als auch dem spirituellen Leben seiner Landsleute zugute kam. Für die Nachwelt schrieb er zahlreiche Texte und Kommentare und bewahrte viele der Lehren in einer Form, die bis heute verwendet wird. Er nahm auch Einladungen an, den chinesischen Kaiser zu unterrichten, und reiste daher zweimal von Tibet nach China, wo er verstarb. Es wird erzählt, dass in der Nacht seines Todes sein Gesicht deutlich im Mond zu sehen war.

Seine beiden wichtigsten Schüler waren Gyalwa Yungton Dorje Pal (Yungtönpa), der der nächste Linienhalter werden sollte, und der erste Shamarpa, Khedrup Dragpa Senge. Die Shamarpas sind die zweitälteste Linie von Reinkarnationen im tibetischen Buddhismus. Das Wort bedeutet „Träger der roten Krone“, und in frühen Schriften wird der Shamarpa manchmal einfach als „Karmapa“ bezeichnet, da die Farbe der Hüte die einzige Möglichkeit ist, sie zu unterscheiden.“ (Karmapa.org, übersetzt, gekürzt)

Tulku Urgyen Rinpoche erzählt

„Nachdem Karma Pakshi verstorben war, wurde seine Inkarnation im Schoß einer unverheirateten Frau gezeugt. Die Menschen in der Gegend glaubten, dass eine uneheliche Geburt mit Sicherheit Hagelstürme bringen würde, die ihre Ernte zerstören würden, und es war Brauch, die Mutter vor der Geburt zu verbannen. Voller Scham und ohne jemandem von ihrer Schwangerschaft zu erzählen, floh die Frau in den oberen Teil des Tals. Nachdem sie heimlich einen Jungen zur Welt gebracht hatte, legte sie das Kind auf den Boden und vergrub es unter einem Haufen großer Steine. Als sie gerade gehen wollte, hörte sie eine Stimme unter den Steinen, die sagte: „Mutter! Du hast eine kleine Öffnung übersehen … Ich kann immer noch die Sterne sehen!“ Sie deckte das Loch zu und ging. Ein oder zwei Tage später dachte sie: „Ein neugeborenes Kind, das sprechen kann, muss entweder eine böse Erscheinung oder sehr wunderbar sein. Ich werde zurückgehen und nachsehen!“ Eine Woche war vergangen, als sie die Stelle erreichte, an der sie das Kind begraben hatte. Sie fand den kleinen Rangjung Dorje liegend und Vajra-Lieder singend. Später wurde gesagt, dass in dieser Welt nur zwei Wesen völlig frei von der „Verdunkelung des Mutterleibs“ geboren worden sind: Buddha Shakyamuni und Rangjung Dorje.

Nachdem der zweite Karmapa, Karma Pakshi, gestorben war, suchte niemand mehr nach seiner Reinkarnation. Der kleine Junge, der der dritte Karmapa war, sagte einfach zu seiner Mutter: „Mein Kloster ist in dieser Richtung. Bring mich dorthin!“ So erreichten Mutter und Kind nach einer mehrtägigen Reise einen Ort, an dem Tsurphu jenseits eines Flusses zu sehen war. Der kleine Karmapa begann sofort zu tanzen und rief: „Mutter! Da ist mein Kloster! Ich bin so glücklich, so erfreut!“ Man kann immer noch die etwa zwanzig Fußabdrücke sehen, die sein dreijähriger Körper im Felsen hinterlassen hat. Er war wie der Buddha. […]

Die Lehren des dritten Karmapa, Rangjung Dorje, wurden durch eine ununterbrochene Überlieferungslinie an den sechzehnten Karmapa weitergegeben. Rangjung Dorje war ein unverzichtbarer Linienmeister für die Dzogchen-Lehren. Er und Longchen Rabjam hatten denselben Lehrer, Rigdzin Kumararaja, und unterrichteten sich auch gegenseitig. Longchenpa selbst klärte zahlreiche schwierige Punkte mit Rangjung Dorje, seinem Dharma-Bruder. So war derjenige, der in der Dzogchen-Linie als „Allwissender Longchenpa, unvergleichlich in allen drei Welten“ bekannt ist, selbst Schüler von Rangjung Dorje. Obwohl Rangjung Dorje ein Kagyü war, war er auch ein wichtiger Meister in der Nyingma-Linie. In einer Vision, in der sich Vimalamitra in den Ort zwischen seinen Augenbrauen auflöste, erhielt Rangjung Dorje die Lehren, die jetzt Karmey Nyingtig genannt werden, und wurde mit der Fähigkeit ausgestattet, das gesamte Nyingtig-System des Ati Yoga zu übertragen. Er war ein höchst wundersamer Meister. “ (Chökyi Nyima 1992, übersetzt, gekürzt)

Namthar

Befreiungsgeschichte des Zwischenzustandes vor der Geburt

Rangjung Dorje schreibt: „Im ersten Monat des Schafjahres [1283] fühlte ich mich ein wenig unwohl in meinen Elementen. Zu dieser Zeit war ich derjenige, der als Karmapa [Karma Pakshi] bekannt war, und ich nahm dies als ein Zeichen, dass ich in ein anderes reines Land gehen [d.h. sterben] sollte.
Ich vollbrachte unvorstellbare Magie. Ich flog in einem Regenbogenkörper in den Himmel und reiste hinauf in die Bereiche der Götter. Bei meiner Ankunft wurde ich mit göttlicher Musik begrüßt und sah viele andere unvorstellbare Dinge, göttliche Sonnenschirme und dergleichen. Während ich zusah, vollbrachten Bodhisattvas wie Maitreya erwachende Taten. Sie kultivierten unermessliches Mitgefühl für die Wesen, trainierten ohne Unterlass und verharrten in einem Zustand, in dem nichts erzeugt wird und nichts aufhört.“ (aus: Gamble 2020)


Ähnliche Einträge