Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Biographien

A B C D G J K M N O P R S T U V W Y Z

Advayavajra

Übersetzt Diamantene Nicht-Zweiheit. Ein Name, der einen Verwirklichungsgrad bezeichnet. Ein weiterer Name für Maitripa. Eine Biographie findet sich hier: Min Bahadur Shakya (1993): Life and Teaching of Nepalese Siddha Advayavajra (978-1053 AD). in: Buddhist Himalaya VOL. V NO. I & II s. Maitrīpa (1007-1078)

Advayavajra Read More »

Ārāḍa Kālāma

Nach Eliade (1978) ein Lehrer des Prinzen Siddharta Gautama, nachdem er sein Elternhaus verlassen hatte, um als Asket zu leben: „Nachdem er unter dem Namen Gautama (der Name seiner Familie im Śākya Clan) ein wandernder Asket geworden war, reiste er nach Vaiśālī (Pali: Vesāli), wo ein brahmanischer Meister, Ārāḍa Kālāma, eine Art vorklassisches Sāṃkhya unterrichtete.

Ārāḍa Kālāma Read More »

, ,

Asaṅga

„Zusammen mit Maitreyanatha, dem historischen Mitbegründer der Yogacara-Schule des Mahayana Buddhismus und Halbbruder von Vasubandhu. Er wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. in Nordwestindien geboren und gehörte ursprünglich der Mahisasaka-Schule an, wurde aber später zum Mahayana bekehrt. Nach vielen Jahren intensiver Meditation schrieb er viele der wichtigsten Yogacara-Abhandlungen wie das Yogacarabhumi Sastra, das Mahayanasamgraha und

Asaṅga Read More »

, ,

Atiśa

Lehrer: Dharmakīrtiśrī (Serlingpa) Atīśa Dīpaṃkara Śrījñāna (982-1054) „Atiśa, auch bekannt als Dīpaṃkaraśrījñāna (982-1054), ist bekannt als ein Meister aus dem alten indischen buddhistischen Land Bengalen und für seine Reisen in Indonesien und Nepal. Am bekanntesten ist er für die letzten dreizehn Jahre seines Lebens in Tibet. Atiśa war einer der einflussreichsten indischen buddhistischen Meister, die

Atiśa Read More »

, , ,

Buddhagupta-nātha

Schüler von Tirta-nātha Schüler von Shanti-Gupta Lehrer von Jonang Taranatha „Jonang Jetsun Rinpoche, besser bekannt als Jonang Tāranātha (1575-1635), ist bekannt für die vielen Geschichten, die er verfasst hat. Vor allem seine berühmte Geschichte des Buddhismus in Indien, Die sieben Belehrungen und der Ursprung des Tārā-Tantras, sowie seine Kālacakra- und Vajrabhairava-Geschichten, geben uns eine ziemlich

Buddhagupta-nātha Read More »

, , ,

Chakravartin, Attribute

Chakravartin ist ein mythischer Weltenherrscher. Ihm sind sieben Attribute zueigen, die in der Praxis der Mandalaopferung von Bedeutung sind. (Das kostbare Rad, das kostbare Juwel, die kostbare Königin, der kostbare Minister, der kostbare Elephant, das kostbare Pferd, der kostbare General). Rechungpa sang dazu dies, um den Stolz des Königs Yarlung (den Vater von Lhachik, einer

Chakravartin, Attribute Read More »

, , , ,