Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

asmimāna

„Asmi-māna: wörtlich: ‚Ich bin‘-Einbildung, ‚Ego-Einbildung‘, kann vom gröbsten Stolz und Selbstbehauptung bis zu einem subtilen Gefühl der eigenen Besonderheit oder Überlegenheit reichen […]

Es nimmt fälschlicherweise an, dass eine Entität ‚Ich‘ real und präsent ist. Sie basiert auf dem Vergleich von sich selbst mit anderen und kann sich daher auch als Gefühl der Unterlegenheit oder als Anspruch auf Gleichheit manifestieren. […]

Es muss unterschieden werden von ‚Ego-Glaube‘ sakkāya-ditthi, der eine bestimmte Überzeugung oder Sichtweise ditthi bezüglich der Annahme eines Selbst, einer Persönlichkeit oder einer Seele impliziert und, da er die erste der Mentalketten ist, mit dem Erlangen des Strom-Eintritts sotāpatti verschwindet. Selbst wenn die fünf niederen Geistesketten in einem Edlen Jünger verschwunden sind, bleibt in ihm, was die fünf Gruppen des Anhaftens betrifft, noch ein geringes Restmaß der Einbildung ‚Ich bin‘, des Wunsches ‚Ich bin‘, der latenten Tendenz ‚Ich bin‘.“ (Dhammawiki, übersetzt, gekürzt)

Ähnliche Einträge